Dr. Gudrun Mühlhofer
|

|
- Diplom-Biologin, Studium der Biologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Diplomarbeit über die Entwicklung des Spielverhaltens beim Wolf im
Nationalpark Bayerischer Wald, Dissertation über Rotwild im Nationalpark Berchtesgaden, Promotion an der TU Braunschweig 1983
|
|
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Angestellte bei der Stadt Erlangen (1983/84) und beim Landkreis Forchheim (1985/86) für den Bereich Biotopkartierung
- Freiberufliche Biologin / Landschaftsökologin seit 1986
- Lehrauftrag an der Fachhochschule Weihenstephan, Abt. Triesdorf, Fachbereich Umweltsicherung, seit 1999
- Amtlich bestellte Biberberaterin Regierungsbezirk Mittelfranken, Landkreis Nürnberger Land und Stadt Nürnberg
- Mitarbeit Adebar Kartierung, Vogelmonitoring, Tagfalter-Atlas
|
|
Fachgebiete
- Grundlagenkartierungen von Pflanzen- und Tierarten (Schwerpunkt Vögel und Tagfalter) sowie Vegetations- und Biotoptypen
- Erfassung geschützter Flächen nach Landes- und Bundes-Naturschutz-Gesetzen, Kartierung von Lebensraumtypen und Arten nach der FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Schutzwürdigkeitsgutachten und Zustandsanalysen für geplante oder bestehende Schutzgebiete
- FFH-Managementpläne, Konzepte zum Biotopverbund sowie zur Pflege- und Entwicklungsplanung, Biotopmanagement und Monitoring
- FFH-Verträglichkeitsstudien und -Vorprüfungen, Vorbereitung von Scoping-Terminen, Umweltverträglichkeitsstudien
|
|
Partner
|
|
Referenzen
|
zur Übersicht
|